Willkommen auf den Seiten des Ausw盲rtigen Amts
Datenschutzerkl盲rung gem盲脽 Art. 13 DSGVO
Die nachfolgenden Hinweise dienen dazu, Sie dar眉ber zu informieren, wann wir auf dieser Website welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.
- 1. Grundlagen
- 2. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Internetseite
- 3. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
- 4. Newsletter-Versand
- 5. Bestellung von Druckerzeugnissen
- 6. Veranstaltungen, Presse- und 脰ffentlichkeitsarbeit
- 7. Ihre Rechte
- 8. Datenschutz-Ansprechperson der Auslandsvertretung
Das Ausw盲rtige Amt und die deutschen Auslandsvertretungen verarbeiten personenbezogene Daten in 脺bereinstimmung mit der, dem sowie gegebenenfalls spezialgesetzlichen Regelungen. Um Sie 眉ber die Datenverarbeitung und Ihre Rechte aufzukl盲ren und unserer Informationspflicht (Art. 13 und 14 DSGVO) nachzukommen, informieren wir Sie nachfolgend 眉ber die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website, bei der Kontaktaufnahme (眉ber das Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch oder postalisch) sowie bei Abonnement eines unserer Newsletter.
1. Grundlagen
1.1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Gem盲脽 搂 2 des Gesetzes 眉ber den Ausw盲rtigen Dienst (GAD) bilden das Ausw盲rtige Amt (Zentrale) und die Auslandsvertretungen zusammen eine einheitliche Bundesbeh枚rde.
Verantwortlich f眉r die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Ausw盲rtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland/精东影业视频
Telefon: +49 (0)30 18 17-0 / B眉rgerservice: +49 (0)30 18 17-2000
Telefax: +49 (0)30 18 17-3402
Sie erreichen die/den Datenschutzbeauftragte/n des Ausw盲rtigen Amts unter:
Datenschutzbeauftragte/r des Ausw盲rtigen Amts
Ausw盲rtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland/精东影业视频
Telefon: +49 (0)30 18 17-7099
Telefax: +49 (0)30 18 17-5 7099
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, k枚nnen Sie sich auch an die Datenschutz-Ansprechpersonen der Auslandsvertretungen wenden. Wie Sie die Datenschutz-Ansprechperson der Auslandsvertretung erreichen, erfahren Sie am Ende der Seite (siehe Punkt 8. Datenschutz-Ansprechperson der Auslandsvertretung).
1.2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat眉rliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine nat眉rliche Person angesehen, die direkt oder indirekt 鈥� insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung 鈥� identifiziert werden kann (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
1.3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, soweit Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben (z.B. Newsletter-Versand),
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erf眉llung eines Vertrages oder vorvertraglicher Ma脽nahmen erforderlich ist,
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erf眉llung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO, f眉r den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat眉rlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen,
- Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. 搂 3 BDSG, soweit die Verarbeitung f眉r die Wahrnehmung einer uns 眉bertragenen Aufgabe im 枚ffentlichen Interesse oder in Aus眉bung 枚ffentlicher Gewalt erforderlich ist (z.B. Beantwortung von Kontaktanfragen). Zu den 枚ffentlichen Aufgaben des Ausw盲rtigen Amts und der deutschen Auslandsvertretungen geh枚rt insbesondere auch die 脰ffentlichkeitsarbeit und die Bereitstellung von Informationen 眉ber die Bundesrepublik Deutschland im Ausland (siehe).
2. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Internetseite
2.1. Datenerfassung
Bei jedem Zugriff einer Nutzerin / eines Nutzers auf unser Internet-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten 眉ber diesen Vorgang vor眉bergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
Das f眉r Nutzungsanalysen verwendete Tracking-Tool matomo ist so konfiguriert, dass keine personenbezogenen Daten des Besuchers / der Besucherin erhoben werden.
Des Weiteren wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, so dass Besucherinnen / Besucher nicht nachverfolgt werden k枚nnen.
Das Tracking-Tool wird auf eigenen Servern in einer sicheren, BSI-zertifizierten Netzwerkzone betrieben, so dass keine Trackingdaten nach au脽en gelangen.
Dar眉ber hinaus k枚nnen Sie die Einstellungen in Ihrem Browser so anpassen, dass Ihr Besuch auf der Website 眉berhaupt nicht registriert und ausgewertet wird (Do-Not-Track-Einstellung). Durch die 脺bermittlung einer Browservariablen wird dem Tracking-Tool signalisiert, ob Besucherinnen oder Besucher durch das Tracking Tool erfasst werden m枚chten oder nicht.
Um zu erfahren, wie Sie dazu bei Ihrem Browser vorgehen, geben Sie z.B. in eine Suchmaschine ein: 鈥濪o not track aktivieren [Name Ihres Browsers]鈥�
Folgende Daten werden 眉ber das JavaScript-Tracking erhoben:
- Request (Dateiname der angeforderten Datei), Datum und Uhrzeit des Request
- Browsertyp/-version (Bsp.: Firefox 115.0)
- Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
- verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 11)
- Ger盲tetyp, Ger盲temodell, Ger盲temarke
- 叠颈濒诲蝉肠丑颈谤尘补耻蹿濒枚蝉耻苍驳
- Verwendete Plugins: (z.B. Flash, Java)
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- anonymisierte IP Adresse
- Land und Region aus der der Request erfolgte
- Downloads
- Klicks
- Anzahl der versandten Formulare (abh盲ngig von Zieldefinitionen)
2.2. Session Cookies
Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte tempor盲re Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Auch bei der Nutzung des Warenkorbes werden Cookies verwendet. Auch diese verfallen nach Ende der Sitzung.
Techniken, die es erm枚glichen, das Zugriffsverhalten der Nutzerinnen und Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.
2.3. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, X, Instagram und Youtube (Google). Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-L枚sung. Das hei脽t, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zun盲chst grunds盲tzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Nur wenn Sie auf den Aktivierungsschalter der sozialen Netzwerke klicken, werden personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter 眉bermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir nutzen die Social-Media-Plug-ins, um durch die Interaktion mit Ihnen und anderen Nutzern unser Informationsangebot interessanter auszugestalten.
Wir machen Sie ausdr眉cklich darauf aufmerksam, dass die sozialen Netzwerke die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. pers枚nliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und f眉r gesch盲ftliche Zwecke nutzen. 脺ber die Verarbeitung von Daten durch die sozialen Netzwerke k枚nnen Sie sich unter den folgenden Links informieren:
, , ,
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. In welchem Umfang, an welchem Ort und f眉r welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden L枚schpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verkn眉pfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist f眉r uns nicht erkennbar.
Wir bitten Sie daher genau zu pr眉fen, welche pers枚nlichen Daten Sie den sozialen Netzwerken 眉ber die Nutzung unserer Seite zur Verf眉gung stellen. Wenn Sie nicht m枚chten, dass die sozialen Netzwerke durch Ihre Kommunikation 眉ber unsere Seite pers枚nliche Daten erhalten, sollten Sie auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, zum Beispiel 眉ber das Kontaktformular auf dieser Website.
2.4 Google Maps
Wir binden auf unserer Website den Landkartendienst 鈥�Google Maps鈥� des Anbieters 鈥�Google鈥� ein. Bei der Nutzung des Dienstes (durch Anklicken der Karte) werden durch Google personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer, die jedoch nicht ohne Ihre Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilger盲te vollzogen) erhoben werden.
Anbieter des Dienstes:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Website:
顿补迟别苍蝉肠丑耻迟锄别谤办濒盲谤耻苍驳:
Widerspruchsm枚glichkeit (Opt-Out-Plugin):
3. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihre Adresse, Telefon- und Faxnummer) sowie die 眉bermittelten inhaltlichen Informationen (ggf. personenbezogene Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet und gem盲脽 den f眉r die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen der , die die erg盲nzt, gespeichert.
Sofern wir f眉r Ihr Anliegen nicht zust盲ndig sind, kann die Weitergabe an andere Landes- und Bundesbeh枚rden unter Wahrung des Datenschutzes ohne Einwilligung erfolgen, wenn anzunehmen ist, dass die Weitergabe zwecks Beantwortung in Ihrem Interesse liegt und keine sensiblen personenbezogenen Daten betroffen sind (Art. 6 Absatz 1 lit. e) DSGVO in Verbindung mit 搂 3 BDSG, 搂 25 Abs. 1 in Verbindung mit 搂 23 Abs. 1 Nr. 1 BDSG).
4. Newsletter-Versand
Sie k枚nnen einen unserer Newsletter abonnieren, mit denen wir Sie 眉ber Neuigkeiten und Presseinformationen aus dem Ausw盲rtigen Amt oder Reise- und Sicherheitshinweise informieren
F眉r die Anmeldung zu einem unserer Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das hei脽t, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Best盲tigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters w眉nschen. Erst nach Best盲tigung des Links in der E-Mail wird Ihre E-Mail-Adresse zum Newsletter-Versand f眉r die Dauer der Nutzung unseres Newsletter-Angebots gespeichert. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden best盲tigen, werden Ihre Informationen automatisch gel枚scht.
Ihre Einwilligung in die 脺bersendung des Newsletters k枚nnen Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf k枚nnen Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten 别谤办濒盲谤别苍.
5. Bestellung von Druckerzeugnissen
Wenn Sie 眉ber unsere Webseite Brosch眉ren, Faltbl盲tter und anderen Druckerzeugnisse bestellen, ben枚tigen wir zu Abwicklung Ihrer Bestellung folgende personenbezogene Daten:
- Name, Vorname,
- Stra脽e, Hausnummer,
- Postleitzahl und Ort
- E-Mail-Adresse
Soweit die Bestellung nicht von uns ab蝉肠丑濒颈别脽别苍d bearbeitet werden kann, werden die von Ihnen angegebenen Daten an Dritte (Versandfirma, ggf. andere Beh枚rden oder Einrichtungen, sofern diese das bestellte Material versenden) weitergegeben. Rechtsgrundlage f眉r die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem盲脽 Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Soweit die vorgenannten Daten nicht vorliegen, kann die Bearbeitung der Bestellung nicht erfolgen.
Die von Ihnen 眉bermittelten Daten werden 90 Tage nach Abwicklung der Bestellung gel枚scht.
6. Veranstaltungen, Presse- und 脰ffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen ihrer Aufgabenwahrnehmung treten das Ausw盲rtige Amt und die deutschen Auslandsvertretungen als Organisator oder Mitorganisator diverser Veranstaltungen auf.
Im Falle einer Einladung zu oder Teilnahme an einer Veranstaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten (Name, Adresse etc.). Dies kann 眉ber verschiedene Kommunikationswege erfolgen, zum Beispiel durch Ausf眉llen eines Formulars, eines Webformulars, per E-Mail, per Telefon oder durch 脺bergabe einer Visitenkarte.
Welche personenbezogenen Daten dabei an uns 眉bermittelt werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Formular, der jeweiligen Eingabemaske beziehungsweise den in einem etwaigen Gespr盲ch abgefragten Daten.
6.1. Datenerhebung von Begleitpersonen
F眉r die ordnungsgem盲脽e Abwicklung der Veranstaltung werden dabei auch Daten von Begleitpersonen der eingeladenen Teilnehmer erhoben und verarbeitet. Diesen stehen ebenso wie allen anderen von Datenerhebungen Betroffenen die unter Ziffer 7 aufgef眉hrten Betroffenenrechte zu.
6.2. Datenerhebung aus 枚ffentlich zug盲nglichen Quellen
Das Ausw盲rtige Amt erhebt und verarbeitet dar眉ber hinaus auch Daten, die aus 枚ffentlich zug盲nglichen Quellen stammen, zum Beispiel von Homepages der betroffenen Personen oder aus 枚ffentlich zug盲nglichen Verzeichnissen.
6.3. Weiteres Verfahren bei diesen Datenerhebungen
Die personenbezogenen Daten werden nicht unbefugt an Dritte 眉bermittelt, sondern f眉r unsere interne Verwendung und f眉r den Zweck der Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen (etwa Erstellung von G盲stelisten, Erm枚glichung von Zugangskontrollen etc.) gespeichert und verarbeitet. Wir k枚nnen die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag nur f眉r die interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.
Je nach Art der Veranstaltung treten wir neben einem weiteren Kooperationspartner als Mitveranstalter auf. In diesen F盲llen werden die zu Veranstaltungszwecken erhobenen Daten an unsere Kooperationspartner 眉bermittelt, wobei diese die Daten ebenfalls ausschlie脽lich zu diesem Zweck der ordnungsgem盲脽en Abwicklung der Veranstaltung verwenden d眉rfen. Welche Kooperationspartner dies im Einzelfall sind, wird gesondert im Rahmen der Organisation der Veranstaltung jeweils mitgeteilt.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies f眉r die Organisation und Abwicklung der Veranstaltungen sowie f眉r unsere Aufgabenwahrnehmung im Bereich der 脰ffentlichkeitsarbeit erforderlich ist.
Als Empf盲nger von Anschreiben/Einladungen k枚nnen Sie jederzeit der Zusendung weiterer Anschreiben/Einladungen widersprechen.
6.4. Bildaufnahmen
F眉r Zwecke der Presse und 脰ffentlichkeitsarbeit des Ausw盲rtigen Amts und der deutschen Auslandsvertretungen werden bei Veranstaltungen und Terminen Bildaufnahmen angefertigt und ver枚ffentlicht, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Ver枚ffentlichung k枚nnen Sie widersprechen. Bitte wenden Sie sich unmittelbar an den Fotografen oder nutzen Sie f眉r Ihren Widerspruch die oben genannten Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Aufnahmen von Presse- und Medienvertretern haben. Diese sind selbst Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
7. Ihre Rechte
7.1. Sie haben uns gegen眉ber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf L枚schung (鈥濺echt auf Vergessenwerden鈥�), Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschr盲nkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Daten眉bertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
7.2.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt (z.B. Newsletter), haben Sie das Recht, diese jederzeit ohne die Angabe von Gr眉nden zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm盲脽igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber眉hrt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
7.3.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbeh枚rde 眉ber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Die f眉r das Ausw盲rtige Amt und die deutschen Auslandsvertretungen zust盲ndige Aufsichtsbeh枚rde ist:
Der Bundesbeauftragte f眉r den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Stra脽e 153
D-53117 Bonn