Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Stellenausschreibung für eine Wissenschaftsreferentin / einen Wissenschaftsreferenten (m/w/d)

Stellenausschreibung am Generalkonsulat Boston, © Picture Alliance
Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Boston sucht baldmöglichst
eine Wissenschaftsreferentin / einen Wissenschaftsreferenten (m/w/d)
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Pflege und Förderung der bilateralen wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit sowie Identifizierung und Entwicklung neuer Kooperations- und Förderpotenziale am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Neuengland
- Pflege und stetiger Ausbau der Kontakte des Generalkonsulats zu führenden Mitarbeiter*innen und Repräsentant*innen aus der Wirtschafts-, Forschungs-, und Universitätslandschaft Neuenglands sowie mit politischen Repräsentant*innen auf bundesstaatlicher und lokaler Ebene
- Konzeption, Planung und Durchführung von Workshops, Konferenzen, Messebeteiligungen sowie weiteren Veranstaltungen und Projekten, die den Hochschul-, Forschungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland bewerben
- Analyse und Berichterstattung über aktuelle Themen der Wissenschaft und Wirtschaft (insbesondere Wissenschaftspolitik, Gesundheitsforschung, Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Grüne Technologie)
- Inhaltliche und logistische Programmgestaltung und Betreuung von Bundes-, Landes-, und Wirtschaftsdelegationen aus Deutschland
- Planung und Verwaltung von Budgets; Aufsetzen und Betreuung von Sponsor-, Zuwendungs-, und Werkverträgen mit Partnern und Dienstleistern des Generalkonsulats
Bewerber*innen sollten über Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch auf C2-Niveau entsprechend dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GeR) sowie über einen sicheren Umgang mit neuen Medien verfügen.
Bewerber*innen sollten zudem über folgende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:
- Master oder gleichwertiger Abschluss in einem relevanten Studienfach
- Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst im Bereich der Wissenschaftskommunikation und/oder Wirtschaftsförderung, ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Gute Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten, Aufgeschlossenheit
- Ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Vorerfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- US-³§³Ù²¹²¹³Ù²õ²¹²Ô²µ±ð³óö°ù¾±²µ°ì±ð¾±³Ù oder gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für die USA/Green Card (ein „Sponsorship“ durch das Generalkonsulat ist ausdrücklich nicht ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó)
Das Generalkonsulat bietet ein hervorragendes Arbeitsumfeld sowie eine angemessene und ortsübliche Vergütung. Vertragsbedingungen und Vergütung richten sich nach dem Musterarbeitsvertrag für die nichtentsandten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei den deutschen Auslandsvertretungen in den USA und dem entsprechenden Vergütungsschema. Der Arbeitsvertrag ist zunächst auf ein Jahr befristet und kann verlängert werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Ihre Bewerbung sollte neben den üblichen Unterlagen ein Motivationsschreiben mit Erläuterungen enthalten, inwiefern Sie dem oben beschriebenen Anforderungsprofil entsprechen.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 12. Mai 2025 per Post oder E-Mail (Posteingang) an folgende Anschrift:
German Consulate General
Attn.: Anne-Kirsten Wohlleben, Deputy Consul General and Head of Administration
Three Copley Place, Suite 500
Boston, MA 02116
Phone: 617-369-4911
E-Mail: VW-S1@bost.diplo.de
Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren werden unmittelbar nach Ablauf der Bewerbungsfrist stattfinden. Eine Erstattung von Reisekosten im Zusammenhang mit der Vorstellung ist nicht möglich.